
Geschichte
Es begann im Jahre 1934 ...
Am 18. September 1934 wurden die ersten SchülerInnen der Hauptschule Jennersdorf eingeschrieben. 34 SchülerInnen für die erste Klasse, 10 SchülerInnen für die 2. Klasse. Die Errichtungsurkunde wurde von Theodor Kardinal Innitzer als apostolischer Administrator des Burgenlandes gezeichnet. Ab diesen Tagen entwickelte sich die Hauptschule Jennersdorf. Das Volksschulgebäude war als erste Unterkunft bald zu klein, am 3. Jänner 1943 wurde das neue Hauptschulgebäude eröffnet, Zubauten folgten.
Auch dieses Gebäude wurde zu klein und am 1. September 1975 von der Volksschule übernommen, während die HauptschülerInnen in das heute noch verwendete Haus übersiedelten. Damals besuchten 544 SchülerInnen die Hauptschule Jennersdorf. Das Schulsystem änderte sich laufend von der ursprünglichen Hauptschule über die zweizügig geführte Hauptschule, die Versuchsschule mit Leistungsgruppen in den Hauptgegenständen, die dann zur Regelschule wurde, bis in die heutige, teilweise durch schulautonome Regelungen charakterisierte Informatikhauptschule.
2000/2001 beherbergt das Schulhaus 389 SchülerInnen in 15 Hauptschulklassen und 2 Klassen der Polytechnischen Schule. Die Einrichtungen der Schule werden laufend den zeitlichen Anforderungen angepasst. Momentan erhalten alle SchülerInnen Informatikunterricht, für den drei gut ausgestattete Computerräume mit Internetanschlüssen zur Verfügung stehen.
2004/2005 beherbergt das Schulhaus 352 SchülerInnen in 13 Hauptschulklassen und 1 Klasse der Polytechnischen Schule. Am 1. April 2004 übernimmt HDir. Hannes Thomas die Schulleitung.
2005/2006: Am 16. Mai 2006 wird die Schule mit einer 3 Mbit Glasfaseranbindung ausgestattet.
2006/2007 beherbergt das Schulhaus 350 SchülerInnen in 13 Hauptschulklassen und 2 Klassen der Polytechnischen Schule.
In der 1. Klasse befinden sich sechs Integrationskinder, davon ist ein Kind ohne Sehvermögen. Die erste Vollintegrationsklasse wird eröffnet!
Im Dezember 2007 wir der Schule eine besondere Ehre zuteil: Wir werden vom bm:ukk für unsere Schulentwicklungsarbeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik und das Engagement im Bereich „Sozialen Lernen“ zur „Schule des Monats“ auserkoren (aus 4800 Schulen!!!) und werden in einem feierlichen Akt von Bundesministerin Claudia Schmied im Ministerium am Minoritenplatz geehrt. Wir sind echt stolz!
2007/2008: Am 11. Dezember 2007 fand an der Hauptschule Jennersdorf die bischöfliche Visitation durch Dr. Paul Iby statt. Nach einem gemeinsamen Wortgottesdienst mit Bischof Dr. Paul Iby, Monsignore Luisser und Dechant Schobesberger für alle SchülerInnen und LehrerInnen der Hauptschule führten Direktor Hannes Thomas, BSI Gerlinde Potetz und die ReligionslehrerInnen Dr. Paul Iby durch die Schule.
Bei den Begegegnungen mit allen Schülerinnen und Schülern der HS und PTS Jennersdorf erhielt Bischof Dr. Paul Iby einen Einblick in die Unterrichtstätigkeit. Bei einem kleinen Buffet gab es ein Gespräch mit allen LehrerInnen der Schule. Es war für unsere Schule ein ereignisreicher und feierlicher Tag.
In den Ferien und am Ende des Schuljahres 2008/09 wird eine umfangreiche Sanierung umgesetzt: Wärmedämmung, neue Heizung – Anschluss an die Fernwärme, neue Turnsäle samt Garderoben, Physiksäle samt Experimentierraum, die Schulküche samt Essraum und auch Teile der Verglasung (Eingangsbereich) werden komplett neu gestaltet!
Seit 2009 sind wir auch eine von zwei Pflichtschulen österreichweit, die die eLSA-Zertifizierung geschafft hat! (eLSA=eLearning im Schulalltag)
Im Schuljahr 2010/11 besuchten 320 SchülerInnen in 15 Klassen (davon 2 PTS-Klassen) die Informatikhauptschule/PTS Jennersdorf. Wir starteten mit der 1. iPad-Klasse Österreichs.
Im heurigen Schuljahr gibt es bereits sieben (!) iPad-Klassen und derzeit besuchen 303 Schülerinnen unsere Schule, die seit zwei Jahren als iNMS geführt wird.