eLSA-Zertifizierung

eLSA Zertifizierung 2009

Die Informatikhauptschule erhält 2009 das eLSA-Zertifikat vom Ministerium im Rahmen eines Empfangs im Schloss Esterházy!
Österreichweit haben nur drei Pflichtschulen diese Zertifizierung erreicht!!! (neben der HS/PTS Jennersdorf … auch noch die Computer-HS Wieselburg und die HS St. Georgen/Stiefing).
Ende Juli fand in Eisenstadt in der Fachhochschule eine gut besuchte eLSA-Tagung statt, waren doch rund 250 TeilnehmerInnen an dieser wichtigen Veranstaltung anwesend.
Das österreichische e-Learning-Netzwerk „eLSA“ betreut im laufenden Schuljahr 110 Schulen mit 34.570 SchülerInnen in ganz Österreich, die in 1330 eLSA-Klassen mit ihren LehrerInnen die Einführung von E-Learning bzw. Blended-Learning, überwiegend in der Sekundarstufe I, erproben.
Die Tagung selbst war mit einer Reihe von Workshops, Keynotes und einem speziellen Kulturprogramm ein kreatives, innovatives und auch kommunikatives Erlebnis.
Am Abend luden die Veranstalter zu einem Empfang ins Schloss Esterhazy, wo in einem entsprechenden Rahmen 25 Schulen aus ganz Österreich mit einem Zertifikat, das im Vorfeld vom Ministerium geprüft wurde, für besonderes Engagement in e-Learning ausgezeichnet wurden.

Aus dem Burgenland wurden die IHS Jennersdorf und das BG Wolfgarten prämiert. In Vertretung von BM Dr. Claudia Schmied würdigte die Bereichsleiterin für Informationstechnologien, Bildungsstatistik und Gender, MR Mag. Heidrun Strohmeyer vom bm:ukk, die Arbeit der eLSALehrer/innen. Im Rahmen eines Empfangs im Schloss Esterházy wurden die Zertifikate verliehen.