Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen gemäß Art. 12 ff DSGVO und im Rahmen der Schulverwaltung gemäß Art. 14 B-VG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website sowie im Zuge der Schulverwaltung.

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die bei Besuch unserer Website, bei Nutzung unserer Online-Formulare sowie im Rahmen des Schulbetriebs erhoben und verarbeitet werden.

Verantwortlicher

iMS Jennersdorf mit Schwerpunkt Informatik und angeschlossener PTS
Schulleitung: Dir. NMS Hannes THOMAS, MAS, MSc
Schulstraße 2
A-8380 Jennersdorf

Telefon: +43 3329 45331
Telefax: +43 3329 45331 20
Homepage: www.ipadschule.at
E-Mail: ims.jennersdorf@bildungsserver.com

Der/die Schulleiter/in ist gemäß § 2 Abs. 3 Bildungsdokumentationsgesetz Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

1. Datenverarbeitungen im Vollzug des Schulrechts
Rechtsgrundlagen:

  • Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art 6 Abs 1 lit e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse)
  • Bildungsdokumentationsgesetz (insb. Anlagen 1, 1a und 2)

Verarbeitet werden ausschließlich Daten, die zur Erfüllung schulrechtlicher Verpflichtungen notwendig sind. Schüler/innen bzw. Erziehungsberechtigte sind gesetzlich zur Bereitstellung dieser Daten verpflichtet.

2. Serviceleistungen auf Wunsch der Schüler/innen bzw. Eltern
(z. B. Kopiersysteme, Essensbestellung, edu-Lizenzen)
Rechtsgrundlagen:

  • Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)
  • Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag)
  • Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Art 7 DSGVO).

3. Öffentlichkeitsarbeit der Schule
(z. B. Fotos von Schulveranstaltungen)
Rechtsgrundlage:

  • Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)
    oder
  • Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (gesetzliche Pflicht zur Berichterstattung im Rahmen der Schulorganisation)

4. Datenweitergabe im Notfall
(z. B. Kontaktdaten der Eltern an Rettungsdienste)
Rechtsgrundlage:

  • Art 6 Abs 1 lit d DSGVO (lebenswichtige Interessen)

Datenkategorien

Die zu verarbeitenden Datenkategorien sind im Bildungsdokumentationsgesetz (§§ 3 ff und Anlagen) gesetzlich festgelegt.
Daten werden grundsätzlich direkt bei den Schüler/innen oder Erziehungsberechtigten erhoben.

Empfänger von Daten

Auf Grund gesetzlicher Verpflichtung

  • Bundesminister (über Statistik Austria)
  • Statistik Austria
  • Stammzahlenregisterbehörde gemäß E-Government-Gesetz

Auf Grund von Einwilligungen

  • Verkehrsverbünde (Schülerfreifahrt)
  • Elternvereine, Alumni-Verbände
  • IT-Dienstleister (z. B. edu-Lizenzen)
  • Weitere vom Schulerhalter bekanntgegebene Empfänger

Auf Grund vertraglicher Grundlage

  • Schulerhalter (z. B. Schulgeldverrechnung)

Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich erfolgt im Rahmen der Schulverwaltung keine Übermittlung in Drittstaaten.
Ausnahmen:

  • Daten zu internationalen Schülertestungen (z. B. OECD)
  • Internationale Schüleraustauschprogramme (Einwilligung erforderlich)

Speicherdauer

Die Speicherdauer ergibt sich aus den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere:

  • § 77 SchUG (Klassenbuch)
  • § 77a SchUG (Prüfungsprotokolle, Aufzeichnungen)

E-Mail-Anfragen über die Website werden 6 Monate aufbewahrt.

Kontakt & Onlineformulare

Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Onlineformulare werden die angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Folgefragen maximal 6 Monate gespeichert und nicht ohne Einwilligung weitergegeben.

Newsletter-Anmeldung

Art der Daten und Zweck
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir:

  • E-Mail-Adresse
  • optional: Name

Zweck der Verarbeitung:

  • Versand des Newsletters mit Informationen zu Schulaktivitäten, Terminen, Projekten und organisatorischen Hinweisen.

Rechtsgrundlage

  • Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)

Die Anmeldung erfolgt freiwillig.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter oder per E-Mail an:
ims.jennersdorf@bildungsserver.com

Empfänger und Dienstleister
Sofern ein externer Versanddienstleister eingesetzt wird (z. B. schulinterne Newsletter-Software), erfolgt dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO.

Eine Übermittlung an Dritte oder in Drittländer findet nicht statt.

Speicherdauer
Ihre Newsletterdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Server-Logs

Server-Logs werden zur Systemsicherheit, Fehleranalyse und technischen Administration verarbeitet und maximal 14 Tage gespeichert.